Einträge von Kevin Butzenbacher

Erasmus+ Projekt zum Thema Nachhaltigkeit: Besuch aus Portugal, Frankreich, Rumänien und Slowenien

Vom 15. bis 20. Mai erhielt die HAK Althofen im Rahmen eines Erasmus+ Projektes zum Thema Nachhaltigkeit Besuch aus ihren Partnerschulen in Portugal, Frankreich, Rumänien und Slowenien. Das Ziel des Projektes ist es, im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln, die im Schulleben und im Alltag umsetzbar […]

Qualitätsmanagement aus der Praxis

Herr Peter Zeiner und Frau Gudrun Leitgeb von der Treibacher Industrie AG erläuterten den Schülerinnen und Schülern der 4E und einigen Gasthörerinnen aus der 4A die Gründe für eine Zertifizierung im Qualitätsmanagement und erklärten den Ablauf eines Audits. Vor allem die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und die ISO 14001 (Umweltmanagement) werden am internationalen Markt schon vorausgesetzt. […]

inspire! goes to school

Die 1E der Industrie-HAK absolvierte im Rahmen von „Management für Industrial Business“ einen Workshop zum Thema Innovation und unternehmerisches Handeln. Frau Mag. Roswitha Wimmer vom inspire! Lab der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt leitete das Planspiel, bei dem es um gesellschaftliche Verantwortung, Problemanalyse und Ideenfindung geht. Die Spiele stehen unter dem Motto „Ideen für eine bessere Welt, in […]

Warum baut w&p eine Fischleiter?

Am Montagvormittag, dem 9. Mai, wurden wir von unserer Patenfirma w&p Zement eingeladen, ihr Unternehmen und ihr neues Wasserkraftwerk zu besichtigen. Zuerst bekamen wir von Christian Schellander, dem Leiter für Elektrotechnik, eine kleine Einführung in das Qualitätsmanagement des Unternehmens. Wir sahen uns den Wärmetauscher-Turm und das neu errichtete Wasserkraftwerk an. Mit dem neuen Wasserkraftwerk sparen […]

Exkursionsbericht – Unsere Patenfirma Kärntner Fleisch

Am 9. Mai 2022 durfte unsere Klasse, die 1C, gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Herrn Professor Wolte zwei Standorte unserer Patenfirma Kärntner Fleisch besuchen, um uns einen Einblick in die Herstellung und Verarbeitung von zahlreichen Lebensmitteln, die regional in Kärnten hergestellt werden, zu verschaffen. Wir machten uns am frühen Nachmittag auf den Weg nach Klagenfurt zum […]

Radioworkshop

Radio AGORA zählt zu den 14 Freien Radios in Österreich, die ohne Gewinnabsicht und werbefrei arbeiten und interessierten Personen die aktive Teilnahme an der Mediengesellschaft und Informationsverarbeitung ermöglichen und ist seit 1998 in Kärnten und auch in der Südsteiermark zu empfangen (Hauptfrequenz 105,5 MHz). Das Programm ist ein-, zwei-, mehrsprachig (derzeit Spanisch, Englisch, Slowenisch, Deutsch […]

Der Countdown läuft….

Am 15.5.2022 starten 16 Schülerinnen und Schüler des 3. u. 4. Jahrganges der Industrie-HAK ihr großes Abenteuer. Es geht nach Irland, aber nicht nur um die englische Sprache zu perfektionieren und irische Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, sondern vor allem, um vor Ort in Unternehmen mitzuarbeiten. Diese Praktika wurden über das Programm Erasmus+ ermöglicht.  Obwohl eine Entschädigung für […]

Matura – was nun??

Im Rahmen des Business-Behavior Unterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge am Montag, den 25.4.2022, die Möglichkeit, sich beim Vortrag von Herrn Ing. René Wallner BSc (Leiter der Lehrlingsausbildung) ein Bild über den Einstieg in das Berufsleben – nach erledigter Matura – im Unternehmen Flex zu machen. Herr Wallner stellte die grundsätzlichen Varianten, […]

Bewerbungen – Was steht zwischen den Zeilen? Was ist mein Personal Branding?

Um das Betriebswirtschaftsthema „Personalmanagement“ abzurunden, bekam die 3A am 22.4.2022 Besuch von Vertretern ihrer Patenfirma, der Kärntner Sparkasse.  Herr Kevin Schabernig von der Filiale Althofen sowie Frau Jasmina Huskic aus der Personalentwicklungsabteilung in Klagenfurt stellten zunächst kurz Geschichte, Gründungsprinzip sowie gängige Werte der Sparkassen vor. Dass die Werte nicht nur am Papier stehen, sondern auch […]

Die 1C gibt Einblick in den NAWI-Unterricht

In diesem Video zeigen die Schüler/innen der Agrar-HAK-Klasse 1C, wie vielfältig ihre Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Unterricht sind. So standen bei Frau Prof. Heike Pfalz etwa Mikroskopie, Blutgruppentest, Zitronenbatterie und Archimedes am Programm.