Ein Tag voller Teamarbeit, Kreativität und Energie!
Schüler:innen der HAK Althofen haben beim Workshop AI_LAB am Hauptplatz gemeinsam den AUER 2 GO mitgebaut – einen mobilen Denk- und Begegnungsraum für Althofen, der Innovation im Alltag sichtbar machen soll. Gemeinsam wurde gesägt, geschliffen, verschraubt und gestrichen – die Kubatur steht, die ersten Farbakzente sind gesetzt.
Der AUER 2 GO entsteht in enger Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und jungen Menschen vor Ort – als Impulsgeber für Zukunftsfragen in Althofen. Die öffentliche Ausstellung folgt am 24. Juli in der Kreuzstraße.
Das Projekt läuft im Rahmen des Rurasmus-Semesters von Neele Flügel, einer Architekturstudentin aus Kaiserslautern, die seit April in Althofen die Aufgabenstellung: „Althofen Thinking: Innovation + Raum + Bildung“ bearbeitet.
Am 18. und 19. Juni fand eine zweitägige Schulexkursion mit 66 SchülerInnen der 1A, 1C und 1E und ihren Klassenvorständen Prof. Margherita Seppele, Prof. Klaus Liegel und Prof. Margot Gursch, organisiert von Prof. Cornelia Horn nach Venedig und Lignano statt.
Der Transfer in die Lagunenstadt erfolgte mit einem eigenen Traghetto – ein Highlight gleich zu Beginn. Trotz großer Hitze und zahlreicher TouristInnen zeigten sich dieSchülerInnen von der Fotosafari begeistert, bei der sie Venedigs Gassen, Brücken und Plätze kreativ in Szene setzten. Die Übernachtung erfolgte in einem Hostel in Mestre.
Am zweiten Tag ging es weiter an den Strand von Lignano. Dort konnten sich alle bei strahlendem Sonnenschein im Meer abkühlen, entspannen, Eis genießen und gemeinsam Pizza essen.
Die SchülerInnen waren während der gesamten Reise äußerst pünktlich, zuverlässig und engagiert – ein vorbildliches Verhalten, das zum reibungslosen Ablauf beitrug. Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Wir bedanken uns besonders bei Frau Prof. Horn, die auf ihrer letzten Exkursion mit SchülerInnen, alle mit ihren interessanten, kurzweiligen Informationen unterhalten hat. Auguri per la pensione!!
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/12.png9061207Alicia Kucherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngAlicia Kucher2025-06-30 11:23:082025-06-30 11:23:09Bericht über die Schulexkursion nach Venedig und Lignano
Am Montag, den 23. Juni, reisten die Klassen 2AE und 1B gemeinsam nach Slowenien, begleitet von Frau Professor Wagner, Frau Professor Kelderer-Reiter und Herrn Professor Wolte.
Unser erster Halt war in Ljubljana (Laibach). Dort machten wir eine spannende Schnitzeljagd durch die Stadt. Jede Gruppe musste vier Sehenswürdigkeiten finden und dabei Aufgaben lösen – eine unterhaltsame Art, die Stadt kennenzulernen.
Danach fuhren wir weiter nach Lipica und besichtigten dort die berühmte Lipizzaner-Pferdezucht. Bei einer interessanten Führung erfuhren wir viel über die Haltung, Geschichte und Bedeutung dieser edlen Pferde.
Anschließend ging es weiter nach Ankaran, wo wir unsere Zimmer bezogen. Am Nachmittag genossen wir das schöne Wetter mit Schwimmen, Beachvolleyball und anderen Freizeitaktivitäten direkt am Meer.
Der Dienstag startete mit Frühstück und anschließend mit Wasser-Spaß-Aktivitäten. Außerdem besuchten wir eine Fischzucht, wo wir viele spannende Infos über Fische und deren Aufzucht bekamen. Das Highlight war dabei ganz klar die Bootsfahrt durch die Fischanlage – ein tolles Erlebnis für alle.
Am späteren Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg – mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck.
Am Montag, den 16. Juni, sind wir, die 2E am Vormittag gemeinsam nach Wien gefahren. Nach unserer Ankunft haben wir den Tag gemütlich verbracht – unter anderem mit Shoppen, gutem Essen und dem Erkunden der Stadt. Ein kurzer Museumsaufenthalt in der Albtertina durfte dabei auch nicht fehlen.
Am Dienstag in der Früh waren wir am Naschmarkt, wo wir gemeinsam gefrühstückt haben. Die Atmosphäre dort war lebendig und das Essen sehr lecker.
Am Nachmittag folgte dann der Höhepunkt unserer Reise: Wir besuchten den Bundeswettbewerb für Businesspläne. Besonders spannend war der Pitch unserer Klassenkameraden mit dem Projekt „Heat Cube“. Sie haben eine großartige Präsentation gehalten und wir haben sie lautstark angefeuert!
Am Abend traten wir die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen und einem erfolgreichen Tag im Gepäck.
Am 25.06.2025 wurden wir, 11 Schüler der Klasse 2AE und unsere Lehrerin Frau Professor Kelderer-Reiter von der Landesregierung Kärnten eingeladen. Anlass war unser Zeitungsartikel, der großes Interesse geweckt hat. Bei unserem Besuch erhielten wir spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten.
Zuerst bekamen wir eine Einführung in das Thema KI. Uns wurde erklärt, wie eine KI funktioniert, wie sie lernt und wie viel Übung sie braucht, um Muster zu erkennen und Aufgaben richtig auszuführen. Diese verständliche Darstellung hat uns geholfen, das komplexe Thema besser zu verstehen.
Der Vortrag wurde von Matthias Bergner gehalten, der uns sehr anschaulich und mit viel Fachwissen durch das Thema führte. Besonders interessant war der Teil über Kärnten GPT, ein regional entwickeltes KI-System. Wir erfuhren, wie es aufgebaut ist, welche Aufgaben es übernimmt und welchen Nutzen es für das Land Kärnten hat – zum Beispiel in der Verwaltung oder bei digitalen Services für Bürgerinnen und Bürger.
Ein echtes Highlight war der Besuch im Serverraum. Dort konnten wir sehen, welche Technik hinter der KI steckt. Die vielen Geräte, Kabel und das ganze System dahinter haben uns sehr beeindruckt. Dieser Teil des Besuchs hat uns besonders gut gefallen.
Insgesamt war es ein lehrreicher und faszinierender Tag. Wir bedanken uns herzlich bei der Landesregierung Kärnten und bei Matthias Bergner für die Einladung und die Möglichkeit, KI hautnah erleben zu dürfen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/Foto-Landesregierung-2.jpg12001600Alicia Kucherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngAlicia Kucher2025-06-27 07:20:592025-06-27 07:21:002AE zu Besuch in der IT-Abteilung der Kärntner Landesregierung
Das Team Heat Cube der Industrie-HAK konnte beim kärntenweiten Businessplanwettbewerb der Bank Austria mit seinem überzeugenden Konzept den 1. Platz erreichen und sich somit ein Ticket für das Bundesfinale in Wien sichern.
In der Bundeshauptstadt stellte sich das Team der Konkurrenz aus allen neun Bundesländern. Eine 20-köpfige Jury aus Expert:innen der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors bewertete sowohl den schriftlichen Businessplan als auch den Pitch. Auch wenn es nicht ganz für das Stockerl gereicht hat, können wir auf die Leistung unserer Schüler:innen mehr als stolz sein.
Mit einem souveränen Auftritt, einem spannenden Pitch und viel Mut und Innovationsgeist präsentierte das Team seine Geschäftsidee auf beeindruckende Weise. Es braucht Selbstvertrauen und Überwindung, vor einem so großen und erfahrenen Publikum zu stehen – und genau das haben unsere Schüler:innen mit Bravour gemeistert.
Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/5.jpg15362048Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2025-06-22 18:00:312025-06-22 18:01:44Team Heat Cube beim Bundesfinale in Wien
Am 11. Juni 2025 hatten wir, sechs Schüler:innen der Industrie-HAK, die Möglichkeit, einen ganzen Tag im Rahmen des Job Shadowings bei der Hirter Brauerei zu verbringen. Der Besuch bot uns nicht nur einen umfassenden Einblick in die Abläufe eines traditionsreichen Unternehmens, sondern auch in moderne Arbeitsmethoden und in das Projektmanagement.
Zu Beginn wurden wir von Alfred Leschanz durch die gesamte Produktion geführt. Er erklärte uns anschaulich die verschiedenen Stationen – vom Labor über den Brauprozess bis hin zur Logistik. Besonders beeindruckend war die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technik, die in der Produktion bei Hirter perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Im Anschluss an die Führung konnten wir die einzelnen Abteilungen des Unternehmens kennenlernen. Wir besuchten unter anderem die Buchhaltung, die Personalabteilung, den Einkauf und Verkauf sowie das Marketing. Dabei erhielten wir interessante Einblicke in die tägliche Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bekamen ein Gefühl dafür, wie viele unterschiedliche Bereiche notwendig sind, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.
Ein Highlight des Tages war der Workshop zum Thema Programmmanagement, den wir gemeinsam mit Patrick Kulterer, Karin Knörl und GF Heimo Schader absolvieren durften. In diesem Workshop lernten wir, wie Projekte professionell geplant, strukturiert und umgesetzt werden. Die praxisnahen Übungen und die offene Diskussion machten den Workshop besonders interessant und lehrreich.
Wir bedanken uns herzlich bei der Hirter Brauerei und allen Beteiligten für den freundlichen Empfang und die spannenden Einblicke in die Arbeitswelt. Der Tag war für uns alle eine wertvolle Erfahrung, die uns sicher auch in unserer weiteren Ausbildung begleiten wird.
Am 11.06.2025 hatten wir, Schüler:innen der HAK Althofen, die besondere Gelegenheit, im Rahmen eines Job Shadowings das international tätige Logistikunternehmen Gebrüder Weiss zu besuchen. Ziel war es, einen realitätsnahen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen, und genau das wurde uns auch geboten.
Direkt zu Beginn wurden wir herzlich empfangen und erhielten einen eigenen Stundenplan, der uns durch die verschiedenen Abteilungen führte. Jede Station dauerte etwa eine halbe Stunde, in der wir nicht nur zusehen, sondern auch mithelfen durften. Vertreten waren unter anderem die Bereiche HD, Logistik, Zoll, Lager und Spedition, also sowohl typische Bürotätigkeiten als auch Arbeiten direkt vor Ort im Lager.
In jeder Abteilung wurde uns genau erklärt, welche Aufgaben dort anfallen, wie die Abläufe funktionieren und welche Rolle Teamarbeit dabei spielt. Besonders spannend war es, den Lehrlingen eine Stunde lang über die Schulter zu schauen. Sie nahmen sich Zeit, um uns ihre Tätigkeiten zu zeigen und unsere Fragen zu beantworten. Dadurch erhielten wir einen besonders authentischen Einblick in den Arbeitsalltag junger Menschen, die ihre Ausbildung bei Gebrüder Weiss absolvieren.
Ein Highlight war mit Sicherheit die Beobachtung des Ladevorgangs eines LKWs. Es war beeindruckend zu sehen, wie präzise und organisiert das Ganze abläuft. Am Ende des Tages stand noch ein Rundgang durch die Sicherheitskontrolle auf dem Programm, wo wir erfuhren, wie wichtig Sicherheit im Lager- und Transportbereich ist.
Was uns besonders auffiel: die lockere, aber dennoch professionelle Atmosphäre. Alle Mitarbeiter:innen begegneten uns freundlich, offen und hilfsbereit. Der Tag war nicht nur informativ, sondern auch sehr motivierend.
Das Job Shadowing bei Gebrüder Weiss war für uns eine wertvolle Erfahrung. Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen, konnten praxisnahe Fragen stellen und haben einen realistischen Blick auf verschiedene Berufsfelder geworfen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von Gebrüder Weiss für diesen spannenden und gut organisierten Tag!
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/gb6.jpg9082016Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2025-06-22 17:53:162025-06-22 17:55:21Job Shadowing bei Gebrüder Weiss – Einblick in die Welt der Logistik
Am 28. Mai 2025 war es endlich so weit. 22 Jahre nach der Reifeprüfung fand wieder ein Klassentreffen des Maturajahrgangs der Agrar-HAK aus dem Jahr 2003 statt. 14 Absolventinnen und Absolventen konnten durch Herrn Dir. Scherzer zurück an der Agrar-HAK begrüßt werden. Auch die ehemaligen Klassenvorstände Prof. Christine Schwartz und Christoph Neudeck wohnten dem Klassentreffen bei. Die Schulführungen wurden von den ehemaligen Klassenkollegen MMag. Matthias Müller und Mag. Klaus Liegel, die mittlerweile an der Agrar-HAK unterrichten, geleitet. In der HAK wurde bei der Besichtigung der ehemaligen Klasse, der EDV-Räume und des Turnsaals in Erinnerungen geschwelgt. Für besondere Erheiterung sorgte das Verlesen der Klassenbucheinträge. An der LFS Althofen wurden auch Klassen, Werkstätten, Verarbeitungsräume, das Internat und das Schulgut Weindorf besichtigt. Dies war für die ehemaligen Schüler besonders interessant, da sich durch Umbauten große Veränderungen ergeben haben. Der Ausklang inkl. Abendessen fand im Restaurant „Topfgeflüster“ in Althofen statt. Bei weiteren Gesprächen und der Durchsicht von alten Fotoalben wurden viele schöne Erinnerungen an die schöne Schulzeit in Althofen geweckt.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/IMG-20250528-WA0015-1.jpg15362048Alicia Kucherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngAlicia Kucher2025-06-17 15:00:402025-06-17 15:00:41Klassentreffen der Agrar-HAK, Abschlussjahrgang 2003
Um mehr über unsere Patenfirma zu lernen, fuhren wir am 03. Juni gemeinsam mit unserem Klassenvorstand zur Kärntnermilch. Nachdem wir mit dem Zug in Spittal angekommen waren, ging es für uns so schnell wie möglich weiter zum Unternehmensgebäude, um dem starken Regen so gut wie möglich zu entkommen.
Dort begrüßte uns zuerst der stellvertretende Geschäftsführer Johann Kandolf sehr freundlich. Danach erzählte uns der Personalmanager Manuel Ronacher Genaueres über die Handhabung des Personals. Wir lernten den Weg eines Mitarbeiters von der Bewerbung bis zur Pensionierung kennen und realisierten dadurch den hohen Aufwand der Personalbeschaffung. Außerdem erhielten wir eine Führung durch den Verkaufsraum der Genossenschaft und durften dort auch einige Produkte kosten.
Nach dieser spannenden Exkursion ging es für uns mit dem Zug zurück nach Villach. In der Stadt besichtigten wir unter anderem zwei interessante Kirchen und ließen den Tag noch ein wenig ausklingen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2025/06/Kaerntnermilch2.jpg15362048Alicia Kucherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngAlicia Kucher2025-06-17 14:57:552025-06-17 14:57:56Besuch bei der Kärntnermilch