Maturantenwallfahrt 2022 nach Maria Saal

Auch heuer nahmen wir mit unseren 5. Klassen an der Maturantenwallfahrt nach Maria Saal teil. Über 600 angehende Maturantinnen und Maturanten aus ganz Kärnten feierten mit Bischof Dr. Josef Marketz und Superintendent Dr. Manfred Sauer einen schwungvollen und stärkenden Gottesdienst im Maria Saaler Dom. Bei der anschließenden Agape gab es bei  Brot und Getränken ein geselliges Zusammenstehen.

Und los geht’s Richtung Glockner! 

Bergheil. Prof. Wolte

Vorbereitung auf den Großglockner

Wir, die 5C und die 5D, bestiegen als Vorbereitung auf unsere Großglockner Tour in Begleitung von Prof. Trampitsch und Prof. Wolte das Ferlacher Horn.  In zwei Gruppen geteilt machten wir uns klettertechnisch fit für den 3000er.

Johanna Sabitzer, 5D

Youth Entrepreneurship Week in der Industrie-HAK

Die Industrie-HAK startet mit einer besonderen Aktion in das neue Schuljahr: In Zusammenarbeit mit den Patenfirmen erarbeiten Schüler/innen von 19. bis 22. September im Rahme der Youth Entrepreneurship Week Ideen, die sie zu Gestalter/innen der Zukunft machen sollen.

Der Begriff Entrepreneurship bedeutet Unternehmergeist und in diesem Sinne sollen bei der Youth Entrepreneurship Week junge Menschen dazu motiviert werden, eigene Ideen umzusetzen. Warum? Weil die Schüler/innen von heute die Gestalter/innen von morgen sind. Diese Aktion wird von der Organisation IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship) an ausgewählten Schulen in ganz Österreich durchgeführt.

In Althofen werden die Jugendlichen 4 Tage lang im Kulturhaus an konkreten Geschäftsideen arbeiten. Diese sollen einen Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leisten. Unterstützung erhalten die Schüler/innen dabei von Expert/innen und Trainer/innen.

Auch das Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, die Wirtschaftskammer Österreich und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst unterstützen dieses Projekt.

Am 22. September erfolgt die Präsentation der Ideen vor einer Fachjury, die mit namhaften Vertreter/innen der Patenfirmen der HAK Althofen besetzt ist. „Mit dieser Projektwoche wollen wir unseren Schüler/innen die Möglichkeit bieten, unternehmerisches Denken und Handeln umzusetzen und die Zusammenarbeit mit unseren Patenfirmen weiter verstärken“, so die Organisatorinnen Margot Gursch und Carina Stiegler, die mit ihren Klassen teilnehmen. Außerdem wird den Jugendlichen damit die Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten im Bereich der Digitalisierung einzubringen, ihre Teamfähigkeit auszubauen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Termine und INFOS zum Schulstart 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23.

Ich hoffe, Ihr seid alle gut erholt und wir können am Montag mit Schwung und motiviert ins neue Schuljahr starten.

Erste Schulwoche:

Vergesst nicht, Euch am Montag vor dem Schulbesuch zu testen, damit ein möglichst sicherer Schulstart nach den Ferien möglich ist!

An der Schule wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, dass Ihr Euch am Montag, Dienstag und Mittwoch freiwillig testen könnt.

Das Prozedere bleibt wie gehabt, d.h. die Testungen werden von den Lehrerinnen und Lehrern der ersten Stunde durchgeführt etc..

Zweite Schulwoche:

Für die zweite Schulwoche bekommt Ihr, der das möchte, drei Antigentests mit nach Hause, damit Ihr Euch vor dem Schulbesuch z. B. Sonntagabend oder Montagfrüh testen können.

Die Ausgabe der Antigen-Tests erfolgt am Freitag der ersten Schulwoche in der ersten Unterrichtsstunde.

Weitere Informationen werden am ersten Schultag von den Klassenvorständen mitgeteilt.

Weitere Informationen findet Ihr unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/sichereschule.html

Schulschlussevent – Schlag den Scherzer

Im Schwerpunktgegenstand Kommunikationsmanagement und Marketing steht im Modul 8 das Thema „Eventmanagement“ im Lehrplan. Die KMMA-Gruppe der 4AD ist sehr kreativ und somit war die Idee schnell geboren: Theorie und Praxis gehören vernetzt – ein 2-tägiges Schulschlussevent für die HAK und das BORG Althofen ging in Planung.

Eventanbieter war die HAK Althofen, als EventmanagerInnen fungierten die Schülerinnen und Schüler der KMMA Gruppe der 4AD und die AssistentInnen für die schulübergreifende Sportveranstaltung, die am 5. und 6. Juli stattfand, stammten aus der Klasse 3E.

Der Organisationsaufwand war riesig, aber die KMMA Schülerinnen und Schüler meisterten ihre Aufgaben gewissenhaft und mit großem Engagement. Die Aufgaben umfassten unter anderem das Erstellen von Anmeldelisten, von Spielplänen und Spielregeln, die Planung des Programmablaufs, die Organisation der SchiedsrichterInnen, die Einweisung der AssistentInnen, das Designen der Plakate und Einladungen und die Organisation der Verpflegung (so war z.B. die „Würstelhex“ mit ihrem Imbisswagen am Dienstag vor Ort; der Elternverein der HAK Althofen sponserte für Mittwoch nach der Siegerehrung allen SchülerInnen ein Eis und die Brauerei Hirt versorgte das gesamte Organisationsteam mit Getränken).

Bei diesem Event traten SchülerInnen und LehrerInnen beider Schulen in verschiedensten Disziplinen wie Spikeball, Volleyball, Tischtennis, Staffellauf uvm. gegeneinander an. Nach dem Qualifying am Dienstag fand am Mittwoch mit „Schlag den Scherzer“ das große Finale statt, bei dem die erfolgreichsten Teams gegen unseren Herrn Direktor antraten.

Nach einem gemeinsamen Warm-up zur Musik von Europe (The Final Countdown) und Queen (Don`t stop me now) auf dem Sportplatz mit Frau Prof. Conny Horn ging es zur Laufbahn, um ein weiteres Team als Lucky Looser für das Finale zu qualifizieren. Unser Herr Direktor konnte sich schlussendlich gegen seine Herausforderer in verschiedensten Disziplinen durchsetzen und die Trophäe verdient mit nach Hause nehmen. In der Klassenwertung siegte die 2E und blieb in allen Bewerben ungeschlagen.

Im Namen des gesamten Organisationsteams bedanke ich mich bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der HAK und des BORG Althofen für die zahlreiche Teilnahme am Event und ich hoffe, dass es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird.

Mein besonderer Dank gilt aber den Schülerinnen und Schülern der KMMA-Gruppe der 4AD, die mit diesem Event den besten Beweis dafür lieferten, dass man junge Menschen sehr wohl motivieren und aus der Reserve locken kann, wenn sie den Sinn hinter einer Aufgabe erkennen. Liebe 4AD – ihr seid die geborenen EventmanagerInnen!!!

Mag. Margot Gursch

Militärkommando an der BHAK Althofen

In der letzten Schulwoche wurde am Montag (04.07.) an der BHAK Althofen ein interessanter Workshop und Vortrag zum Thema Sicherheitspolitik für interessierte Schüler*innen angeboten. Oberst Kraßnitzer und ADir Harisch informierten über das Stellungskommando, die Einsatzbereiche des österr. Bundesheeres im Katastrophenschutz und die geopolitische Lage in Europa im Hinblick auf den Ukrainekrieg.

Gemeinsame Schulschlussfeier mit dem BORG

Am Ende eines ereignisreichen Schuljahres stand die gemeinsame Schulschlussfeier mit dem BORG unter der Leitung von Prof. Franz Kickmaier. Dabei wurde gemeinsam auf die besonderen Momente in beiden Schulen zurückgeblickt.

Anschließend erfolgte die Prämierung der ausgezeichneten Erfolge. Insgesamt konnten an der HAK 43 Schüler/innen im Winter- und Sommersemester einen ausgezeichneten Erfolg erreichen. 8 von ihnen gelang dies mit einem Notendurchschnitt von 1,0.

Wir gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen und wünschen einen erholsamen Sommer!

Ergebnisse der Reife- und Diplomprüfungen 2022

5A Klassenvorständin: Mag. Petra Reiter

Mit gutem Erfolg

Hemma Erian

Johanna Fandl

Eric Grothe

Anna Telsnig

Bestanden

Silviu Beaca

Medina Dzanic

Benjamin Ibric

Alexander Kerhe

Malena Krassnitzer

Dario Landsmann

5B Klassenvorständin: Mag. Stella Fabiana Winkler

Mit ausgezeichnetem Erfolg

Nico Szolderits

Mit gutem Erfolg

Gerald Frießnegger

Hannah Groicher

Marion Holzweber

Anna-Theresa Moder

Lena Winkler

Bestanden

Vanessa-Marie Egger

Laura Hartenberger

Daniel Marcher

Michelle Mayer

Benjamin Pertl

Julian Schlintl

Katja Tscharnig

Helena Winkler

5C Klassenvorständin: Dr. Waltraud Bergmann

Mit ausgezeichnetem Erfolg

Helena Autischer

Florian Napetschnig

Vanessa Pucher

Mit gutem Erfolg

Thomas Isopp

Raphael Kreuter

Elisabeth Laßnig

Florentina Pirker

Katharina Sackl

Lena Unterweger          

Bestanden

Kerstin Brunner

Fabian Dörfler

Christina Fixl

Vanessa Galler

Sebastian Hochsteiner

Michael Hohenwarter

Anica-Magdalena Janz

Magdalena Maier

Martina Parz

Celine Pucher

David Reibnegger

Emily Samwald

Anna Schmeißer

Elisabeth Sturm

Weiße Fahne:

5C

Genanalyse im Flying Lab

Wir, die 4A, 4C, 4D und 4E, durften zwischen 20. und 22. Juni 2022 unter der Leitung von Herrn Mag. Reinhard Nestelbacher in unserem NAWI-Saal, der an diesen Tagen als High-Tech-Labor eingerichtet war, einen spannenden Einblick in die Genforschung erleben. Das Highlight war die Analyse unserer eigenen Gene.

Für diese Genanalyse durften wir uns alle ein Gen aussuchen. Wir hatten hierbei die Möglichkeit unseren Muskeltyp, Kraft oder Ausdauermensch, unser soziales Bindungsverhalten oder unsere Abstammung von ostasiatischen Vorfahren zu erforschen. Um die Analyse durchzuführen, erlernten wir zuerst das exakte Pipettieren mit Mikropipetten und entnahmen schließlich unsere eigene DNA aus unseren Mundschleimhautzellen.

Die Durchführung erforderte höchste Konzentration, aber natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen. Hierfür sorgte Herr Mag. Nestelbacher durch seine kreative und ansprechende Gestaltung des Tages und der Setzung von Leitlinien wie „Seid da, aber merkt euch nichts!“, die uns sehr ansprachen.

Wir alle konnten von diesem Tag viel Neues mitnehmen und wissen nun genauestens über unsere Gene Bescheid. 😊

Abschließend möchten wir uns noch bei dem Elternverein der HAK Althofen für die finanzielle Unterstützung bedanken!

Lena Taumberger, 4A