Einträge von Kevin Butzenbacher

Dürfen wir vorstellen: Mag. Dóra Leeb

Seit September 2021 unterrichte ich an der HAK Althofen Naturwissenschaften. Man findet mich meist im NaWi-Saal inmitten von Mikroskopen, Elektromagneten und Reagenzgläsern. Nach meiner Matura an der HTL Villach studierte ich an der Karl-Franzens-Universität in Graz Kunstgeschichte, Biologie und Englisch. Ich verbringe sehr gerne Zeit in der Natur und interessiere mich besonders für Verhaltensbiologie. Während […]

Dürfen wir vorstellen: Mag. Maria Schwarzl

Mein Name ist Mag. Maria Schwarzl und es ist mir eine besondere Freude, seit Kurzem die Teams der HAK, der Borg und der MS Althofen als neue Deutschlehrerin unterstützen zu dürfen. Ich besuchte selbst schon die HAK Althofen und freue mich deshalb umso mehr, jetzt die einzigartige Gelegenheit erhalten zu haben, in einer gänzlich anderen […]

„Wenn Wasser einen Hügel bildet“ beziehungsweise „Wie die Oberflächenspannung entsteht“

Die SchülerInnen der 1C zeigten ihr Interesse und Geschick im NAWI-Unterricht bei Fr. Prof. Heike Pfalz. Zuerst wurde das quantitative Experiment zur Herstellung einer Wasserlinse ausprobiert, bis die Oberflächenspannung des Wassers sichtbar wird. Danach der Versuch der „Schwimmenden Büroklammer“, welcher als Voraussetzung für das Verständnis des Lotoseffekts dient. Der Einstieg ins Experimentieren ist gelungen…

Genanalyse im Flying Lab

Am 29. und 30. September 2021 verwandelte Mag. Reinhard Nestelbacher den NaWi-Saal der HAK Althofen in ein High-Tech-Labor, um der 5A, 5B und 5C einen spannenden Einblick in die Genanalyse zu ermöglichen. Das praktische Arbeiten stand an diesem Tag im Vordergrund und so erlernten die Schüler*innen das genaue Pipettieren mit Mikropipetten und extrahierten DNA aus […]

2E besucht Patenfirma Tilly Holzindustrie

Der 2. Jahrgang der Industrie-HAK durfte am 01.10.2021 seiner Patenfirma Tilly Holzindustrie in Althofen einen Besuch abstatten. Die Anreise erfolgte praktischerweise zu Fuß, dadurch konnten die Schüler/innen gleich eine Bewegungseinheit in ihren Schulalltag integrieren. Produktionsleiter Alfred Moser nahm die 2E beim Werk 1 in Empfang und erläuterte im Rahmen einer informativen Betriebsbesichtigung die verschiedenen Schritte […]

HR-Management bei w&p Zement

Zur Vertiefung des Personalmanagementwissens und um einen Praxiseinblick zu bekommen, organisierte Frau Mag. Birgit Leitgeb mit unserer Patenfirma w&p Zement einen Online-Vortrag. Frau Mag. Petra Strugger ist Human Resources Managerin im Konzern und informierte uns über die Bereiche des Personalmanagements. Wir erfuhren viel Interessantes über das HR-Management bei w&p Zement, wie zum Beispiel über den […]

Exkursion zum Merlinghof der Fam. Thausing

Innovative Betriebe sind gerne Ziel von Exkursionen im Rahmen des AGRAR-Seminars. Endlich der Corona-Sperre entkommen, besuchte die 4C den Merlinghof der Familie Thausing. Der Biobetrieb in der Nähe des Magdalensbergs baut Getreide und Ölfrüchte an, die direkt am Hof verarbeitet und direkt vermarktet werden. Herr Thausing stellte uns seinen Betrieb in allen Einzelheiten vor. Es […]

Kaum zu glauben, aber wahr – so schnell verging das 5. Jahr…

Das gemeinsame Schwitzen von Schülerinnen und Schülern, ihrer Eltern, ihrer Lehrerinnen und Lehrer und von vielen Ehrengästen in der Aula der HAK Althofen hatte am Freitag, dem 25. Juni 2021 einen besonderen Grund: die Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse für die 5. Klassen. Deshalb galt ein besonderer Gruß allen Maturantinnen und Maturanten der Klassen 5AC […]

Geografische Exkursion Dobratsch (Auf den Spuren der Thetys)

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren am 14.6. die Schüler/innen der 2A und 2C zur geografischen Exkursion auf den Dobratsch. Die drei Ranger des Naturparkes Dobratsch-Schütt führten die Schüler/innen über den gemütlichen Anstieg auf den 2166 m hohen Gipfel. Während der Wanderung gingen die Ranger auf viele unterschiedliche Themen ein, wie zum Beispiel den Naturpark, die Tier- […]

Schüler/-innen geben Gas – Kart-Rennen als Preis für 4A

4A gewinnt bei Marathon-Challenge Kart-Experience beim ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Bei der von Feber bis April landesweit durchgeführten Marathon-Challenge konnte die 4A mit den meisten Durchschnittskilometern pro Schüler/in den schulinternen Bewerb für sich entscheiden. Als Preis winkte ein Sporttag nach Wahl, die Schüler/innen konnten sich eine Sportart aussuchen und entschieden sich für ein Kart-Rennen beim Fahrsicherheitszentrum des […]