GENERALI FUTURE AGENT CHALLENGE

Ende des letzten Jahres wurde in der 4A ein Versicherungsworkshop durchgeführt. Stefan Fritz von der Generali Versicherung – ein Absolvent unserer Schule – besuchte uns mit zwei Kolleginnen, Frau Birgit Krammer, Vertriebscoach, und Frau Katharina Pirker, Sales Trainee.

Nach einer kurzen Einführung in das Versicherungswesen wurde die Generali Versicherung mit ihrem Wertesystem und diversen Beschäftigungsmöglichkeiten vorgestellt.

Danach konnte man bei der Future Agent Challenge spielerisch sein Wissen testen. Es wurden Tablets ausgeteilt und in Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Versicherungen für ihre Objekte abschließen. Anschließend wurden Schäden simuliert und es wurde abgeklärt, ob diese durch Versicherungen gedeckt waren. Das Team, das finanziell am besten abschnitt, wurde mit kleinen Geschenken sowie einer Siegerurkunde belohnt.

Bereits während der Challenge gab es viele Fragen und es wurde so lebhaft diskutiert, dass der Workshop spontan um eine Stunde verlängert wurde. Wir bedanken uns bei den Vortragenden für ihre Flexibilität, die vielen interessanten Erfahrungsberichte und die praxisgerechte Aufbereitung des Themas.

Mag. Evelin Leitgeb

Wintersportwoche der Klassen 2AE und 2C

Von Montag, dem 9.1.2023 bis Freitag, dem 13.1.2023 fuhren die Klasse 2AE und 2C mit den Begleitlehrern Herrn Professor Wolte, Herrn Professor Trampitsch, Frau Professor Seppele und Frau Professor Reiter auf Skiwoche nach Obertauern.


Am ersten Tag wurde im Jugendhotel „Felseralm“ eingecheckt und nach dem Mittagessen in der Skihütte ging es gleich auf die Piste! Die erste Euphorie wurde recht bald vom schlechten Wetter und dem vielen Neuschnee auf der Piste gedämpft, trotzdem war die Klasse bis 16:00 Uhr auf den Skiern.


Nach dem Abendessen gab es einen unterhaltsamen Vortrag zu Pisten- und Lawinensicherheit und danach durfte die Klasse – wie auch an den folgenden Abenden – zum Bowlen, Tischtennis Spielen und in den Turnsaal gehen. Um 22:00 Uhr mussten alle im Zimmer sein und um 22:30 Uhr galt die Schlafenszeit.
Am Dienstag war der Vormittag ganz einer Skiwoche entsprechend – mit viel Skifahren! Das „Nightrace“ stand an diesem Abend am Programm, die Begeisterung war groß; von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr konnten alle aus der ersten Reihe den Weltcup Slalom der Damen erleben.


Der Mittwoch war der Entspannungstag. Gegen 9:00 Uhr fuhr die Klasse mit dem Bus zur Erlebnistherme Amadé. Wellenbecken, Kletterwand, Sprungturm, Außenbecken, Whirlpool und Rutschen steuerten nicht wenig zum allgemeinen Vergnügen bei, der Spaß war dann nach dem Mittagessen, um 12:00 Uhr, zu Ende und die Klasse fuhr wieder in das Hotel.


Am Nachmittag ging es wieder zum Skifahren, das schöne Wetter und die Pisten waren traumhaft.


Am Donnerstag verbrachte die Klasse den Großteil der Zeit auf den Skiern, am Abend konnten sich die Schüler entscheiden, ob sie lieber in die Lürzer Alm gehen oder direkt auf der Piste daneben das Nachtskifahren wählen. Die Piste war in perfektem Zustand und auch die Schüler in der Lürzer Alm hatten großen Spaß.


Vor der Rückfahrt wurde die Zeit noch gut genutzt: Von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr war die Klasse noch Skifahren, vor dem Frühstück noch mussten alle die Koffer in den Freizeitraum vom Hotel bringen und auschecken. Um 13:00 Uhr saßen dann schließlich alle im Bus und die Reise nach Hause begann.


Natürlich gab es auch für die Nicht-Skifahrer ein eigenes Programm, das auch sehr viele großartige Aktivitäten anbot, wie zum Beispiel Schneeschuhwandern, Langlaufen, Bowlen, Teambuilding-Spiele, Biathlon und noch vieles mehr.

Elisa Moritz, Elena Tscharre, Magda Kaiser, Lara Pöltl und Johannes Kraßnitzer

Das Unterrichtsfach Bewegung und Sport stellt sich vor….

Unser Ziel in Bewegung und Sport ist es, den Schülerinnen und Schülern möglichst viele verschiedene Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Nicht nur die traditionellen Sportarten des Schulturnens (Leichtathletik, Gerätturnen, Gymnastik, Schwimmen und die großen Ballspiele) sondern auch viele Life Time Sportarten sollen die Freude an Bewegung wecken. Dabei reicht das Spektrum von Bouldern über Football, Tennis, Yoga, Parkour Running bis zu Bogenschießen. Im Vordergrund stehen nicht vorgegebene Limits, sondern das Bemühen um eine persönliche Leistungssteigerung. Für jene, die sich gerne mit anderen messen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten durch die Teilnahme an schulischen und überregionalen Wettkämpfen.

Ein abwechslungsreicher, lustiger manchmal auch fordernder Sportunterricht soll dazu führen, dass unsere Jugendlichen auch nach der Schulzeit weiterhin Sport treiben und sich gerne bewegen.

Der Ausbildungsschwerpunkt IKT stellt sich vor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wege nach der Matura

Wie soll es nach der Matura weitergehen? Um unsere Maturant:innen bei der Beantwortung dieser Frage zu unterstützen, gab es Bildungsberatung mit Mag. Marlene Aichholzer-Pahr von der Kärntner Volkshochschule. Neben ihrer Beratungstätigkeit ist sie auch die leitende Projektkoordinatorin der Bildungsberatung Kärnten.

Allen voran informierte Frau Mag. Aichholzer-Pahr am Freitag, den 13. Jänner die Schüler:innen über bisher eher unbekannte Details der Bildungsberatung. Beginnend mit einem kurzen Überblick über sämtliche Universitäten, Fachhochschulen usw. ging sie näher auf die jeweiligen Anmeldetermine, Einschreibungsfristen und Aufnahmebedingungen bzw. die Aufnahmeprüfungen ein. So erwähnte sie, dass unter anderem bei der Aufnahmeprüfung für das Lehramtsstudium der Sportwissenschaften bei den Männern das Schlagballwerfen ganz oft zur großen Hürde wird und vorher gut trainiert werden muss – oder auch das Schwimmen bei der Aufnahmeprüfung für eine Polizeischule zu den schwierigsten Kriterien zählt.

Weiters berichtete sie sehr ausführlich über die Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums, wie z. B. die Höhe der Studienbeihilfe und deren Voraussetzungen oder über die Möglichkeit, ein Selbsterhalterstipendium in Anspruch nehmen zu können. Auch auf aktuelle und zeitgemäße Bewerbungsunterlagen wurde kurz eingegangen und den Schüler:innen eine Broschüre dazu angeboten.

Zum Schluss der Veranstaltung stand es den angehenden Maturant:innen offen, an einer persönlichen Interessenstestung teilzunehmen. Mehr als 20 Schüler:innen der vier Maturaklassen nutzten die Chance und nahmen daran teil. Sie bekamen einen Fragebogen bestehend aus einer Liste mit 60 verschiedenen Tätigkeiten, die sie auf einer Skala von 1 bis 5 („das interessiert mich gar nicht; das tue ich nicht gerne“ bis „das interessiert mich sehr, das tue ich sehr gerne“) zu bewerten hatten. Die Fragebögen werden in den kommenden Wochen in der Bildungsberatung Kärnten ausgewertet und nach den Semesterferien wird Frau Mag. Aichholzer-Pahr mit ihrem Team wieder zu uns an die Schule kommen und in individuellen und persönlichen Einzelgesprächen die Ergebnisse mit den Schüler:innen besprechen.

Es wäre sehr erfreulich, wenn mit dieser Veranstaltung der einen oder dem anderen Schüler:in die Berufs-/Studienwahl etwas erleichtert werden konnte. Vielen herzlichen Dank an die Bildungsberatung Kärnten, an Frau Mag. Aichholzer-Pahr für diesen großartige und humorvolle Beratung.

Mag. Margot Gursch

Weihnachtsfußballturnier 2022

Nach 2-jähriger Zwangspause fand dieses Jahr erfreulicherweise wieder das (normalerweise) alljährliche Weihnachtsfußballturnier mit dem Namen „MINI-Fußball WM“ statt.


10 Mannschaften meldeten sich dafür, darunter auch ein Mädchenteam, um unter Beweis zu stellen, welche am besten ist. Die Teams konnten sich Ländernamen auswählen und unter diesen wurde das Turnier ausgetragen.


Strukturiert war die „MINI-WM“ in zwei Fünfergruppen, in denen jeweils die zwei besten Mannschaften ins Finale und die zwei zweitbesten Mannschaften ins kleine Finale aufsteigen konnten. Diese Mannschaften bestanden aus 4 Fix- und zusätzlich bis zu 3 Auswechselspieler:innen. Jedes Match dauerte 10 Minuten und jedes Team spielte mindestens vier Matches. Die Spiele fanden in den zwei Schulturnsälen parallel statt und die Ergebnisse konnte jederzeit online abgerufen werden. Das Finale wurde nach drei Stunden Spielzeit um 16:00 Uhr ausgetragen.


Alle Mannschaften kämpften hart, stellten ihre Ausdauer bis ans letzte Ende unter Beweis und vergossen viele Emotionen. Jedoch konnte sich schlussendlich im finalen Spiel, welches erst nach der Nachspielzeit in einem Elfmeterschießen endete, die Mannschaft „Niederlande“ mit den Spieler:innen aus der 3E (Markus Terkl, Andreas Polligger, Lukas Bachler, Amir Khazhmagamadov, Ines Radis) und aus der 2E (Marius Obmann) durchsetzen. Zweiter wurde die Mannschaft Ecuador und dritter Brasilien.


Direktor Hannes Scherzer und Schülervertreter Roland Kreinbucher hielten im Laufe des Turnieres Ansprachen und zum Schluss bekamen alle Mannschaften vom Schülervertreter Müsliriegel und zusätzlich die ersten drei Teams Pokale sowie weitere Preise, welche von Spar Althofen und dem Gurktaler Nudelhaus gesponsert wurden, übergeben.


Die Organisation wurde von den Schülervertreter:innen und Herrn Professor Wolte übernommen.


Zusammengefasst war es ein super Turnier mit sehr ehrgeizigen Sportler:innen, welches bei nahezu allen Schüler:innen gut angekommen ist.

Roland Kreinbucher

Vorstellung des ASP „Agrarökonomie und Agrarökologie“

Im Sommersemester des 2. Jahrgangs bietet sich die Möglichkeit einen Ausbildungsschwerpunkt zu wählen. Die Schülerinnen und Schüler der Agrar-HAK wählen häufig den ASP „Agrarökonomie und Agrarökologie“, da in diesem Gegenstand das Wissen und die Kompetenzen für die Führung von landwirtschaftlichen Betrieben vermittelt wird.

Folgende Inhalte und Themen werden beispielsweise behandelt:

  • Agrarmarketing
  • Rechnungswesen und Steuerwesen in der Landwirtschaft
  • Controlling in der Landwirtschaft
  • Subventionen
  • Hofübernahme
  • Umweltthemen: Landwirtschaft im Klimawandel, Nachhaltigkeit etc.
  • Biologische Landwirtschaft
  • Finanzierung
  • Nebentätigkeiten
  • Innovationen

Um die Lehrplaninhalte zu vertiefen, werden auch Exkursionen zu innovativen landwirtschaftlichen Betrieben organisiert.

Zusätzlich wird der Unterricht von diversen Institutionen und Unternehmen aus der Praxis unterstützt. Es finden regelmäßig Vorträge von Landwirtschaftskammer, Ländliches Fortbildungsinstitut, AMA, Maschinenring, Kärntner Fleisch oder Lagerhaus statt. Durch dieses Angebot bekommen die Schülerinnen und Schüler auch das Hintergrundwissen von Experten und Expertinnen vermittelt und werden somit bestens auf die berufliche Praxis vorbereitet.

Unternehmensrechnung | Buchhaltung

Schreibst du dir jeden Cent, den du von deinem Taschengeld ausgibst, auf?

Nein?

Warum nicht?

Willst du keinen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben haben?

Es ist dir wahrscheinlich zu umständlich. Verstehen wir. Den Überblick zu behalten, fällt ja nicht schwer: wenn die Brieftasche leer ist, wär recht, wenn wieder „Zahltag“ ist.

In Unternehmen ist es im Gegensatz dazu nicht so einfach den Überblick über die Finanzen zu bewahren. Noch dazu sind sie dazu verpflichtet, ihre Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Buchhaltung penibel aufzuzeichnen. Jede Rechnung muss hier geprüft, gezahlt und in weiterer Folge verbucht werden. Auch, wenn die Chefin für eine Geschäftsbesprechung in der Stadt nur 50 Cent für einen Parkschein zahlt. Ja, dann müssen auch diese verbucht werden.

Aber wen interessieren die Geldströme eines Unternehmens eigentlich?

Die Eigentümer wollen natürlich wissen, wie viel am Ende des Jahres übrig bleibt. Man nennt dies den Gewinn. Hier werden alle Einnahmen den Ausgaben gegenübergestellt. Auch für die weitere Planung sind diese Informationen wichtig: Können wir uns Investitionen z.B. in Maschinen oder Computer leisten? Das Finanzamt hat auch großes Interesse an den Erträgen eines Unternehmens und kassiert davon einen Teil als Steuer.

Die Unternehmensrechnung beschäftigt sich aber auch mit der Frage, was kostet uns ein Artikel, z.B. ein Handy in der Produktion? Zu welchem Preis müssen wir das Handy dem Kunden verkaufen, damit uns ein Gewinn bleibt. Es fallen schließlich viele Kosten in einem Unternehmen an: Material- und Personalkosten, Miete, Energie, Werbung etc.

Du siehst, es gibt viel zu tun im Fach Unternehmensrechnung. Fünf Jahre lang zeigen wir dir, wie man Zahlen für die Planung, Kontrolle und Dokumentation aufbereitet. Ganz schön spannend, nicht wahr?

Das Unterrichtsfach WINF (Wirtschaftsinformatik) stellt sich vor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden