Die 4E Industrieklasse besuchte das Unternehmen Flex und erhielt einen faszinierenden Einblick in die Unternehmensaktivitäten. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag im Pulse-Room, bei dem Robert Dreier (Sr. Director, WorldWide Materials), Daniel Kombacher (Sr. Director, ERP Solutions), Philipp Prodinger (Materials Manager) und Jasmin Pucher (Marketing & Sustainability, GM Assistant) über die Geschäftstätigkeit eines internationalen Konzerns sprachen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Themen Supply Chain und ERP (Enterprise Resource Planning).
Im Anschluss erfolgte eine beeindruckende Führung durch die Produktion, begleitet von den Qualitätsmanagern. Diese rundete den Vormittag ab und ermöglichte den Schülern einen praxisnahen Einblick in die Abläufe des Unternehmens. Während des gemeinsamen Mittagessens tauschten die Schüler ihre Eindrücke und Erfahrungen aus, um das Erlebte zu reflektieren.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/11/Screenshot-2023-11-15-101514-1.png8221256Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2023-11-15 10:20:132023-11-15 10:20:13Supply Chain und ERP bei Flex
Am 8.11.2023 hatten die Schülerinnen der KMMA-Gruppe 4A die Möglichkeit, das Unternehmen Treibacher Industrie AG kennenzulernen. Zu Beginn fand in der Werksküche eine Vorbesprechung statt. Frau Mag. Birgit Bucher (Leitung Marketing & PR) präsentierte wichtige Daten, wie zum Beispiel Allgemeines zum Unternehmen, die Entstehung der Treibacher Industrie AG und die Geschäftsbereiche.
Dann ging es los – Herr Helmut Maier führte die Schülerinnengruppe durch den Betrieb und stellte die verschiedenen Geschäftsbereiche sehr aufschlussreich vor.
Die Schülerinnen erhielten viele wichtige Informationen, die sie auch für ihr Projekt „Anrainerbefragung“ benötigen. Die KMMA-Gruppe führt dieses Projekt für die Treibacher Industrie AG durch.
Danke an Frau Mag. Bucher und Herrn Meier für die interessante Betriebsbesichtigung.
Mag. Uta Palle
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/11/bild7-scaled.jpg19202560Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2023-11-15 09:52:542023-11-15 10:05:24Treibacher Industrie AG – Betriebsbesichtigung
Am Beginn dieses Schuljahres durften wir, die Klasse 3C, einen Climatecast-Podcast zum Thema Klimawandel in der Landwirtschaft starten. Dafür ist Herr Dragan Janjuz zu uns gekommen und besprach mit uns die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft. Um mehr über das Thema herauszufinden, befragten wir einige Unternehmer dazu. Unter ihnen war Herr Tschaitschmann, er hat einen Bio-Schweine-Betrieb im Rosental. Im Podcast erzählt er uns unter anderem, warum er seinen Betrieb auf Biolandwirtschaft umgestellt hat. Wir freuen uns auch besonders darüber, dass unsere Patenfirma „Kärntner Fleisch“ an unserem Podcast mitgewirkt hat. So durften wir an einem Vormittag Herrn Weiss bei uns begrüßen und er beantwortete uns einige Fragen. Auch Frau Thaler besuchte uns in der Schule und beantwortete viele Fragen über ihren Bio-Masthühner-Betrieb und ihr Cateringunternehmen „Tischlein-Deck-Dich“.
Im Rahmen dieses Projektes erfuhren wir viel Wissenswertes rund um das Thema Podcast. Wir lernten neue Dinge und machten neue Erfahrungen. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/11/Kopie-von-20231017_084126-scaled.jpg19202560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-11-13 10:59:282023-11-13 11:23:46Podcast: Ein Ohr für die Landwirtschaft
Am 18.10. fanden bei eisigen Temperaturen die Landesmeisterschaften Cross-Country statt. Das Team der HAK Althofen setzte sich aus folgenden Schülerinnen zusammen: Engl Valentina 1AE, Kogler Nina 1AE, Steiner Katharina 1C, Leitner Anna-Sofie 2C und Linzer Anna-Maria 4A.
Von den 8 besten Oberstufen-Teams aus allen Bezirken erliefen sich die Damen den ausgezeichneten 3. Platz. Besonders bemerkenswert ist das, weil die Mannschaft hauptsächlich aus Schülerinnen der 1. Klasse bestand.
Man darf sich also schon auf die kommenden Laufbewerbe in den nächsten Jahren freuen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/11/20231018_123916-scaled.jpg19202560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-11-02 14:45:452023-11-02 14:46:37Junges Team holt Bronze bei den Landesmeisterschaften CrossCountry
Am Dienstag den 26.09. fuhren wir, die Schüler*innen der 1C der HAK-Althofen, mit unseren Professoren, Herrn Trampitsch und Frau Seppele, für unsere Kennenlerntage nach Mallnitz.
Um 7:51 stiegen wir am Althofner Bahnhof in den Zug ein und kamen um 10:03 in Mallnitz an. Unsere Unterkunft hieß Pension Edlinger, die wir auch direkt aufsuchten und unser Gepäck auf unsere Zimmer brachten. Am Nachmittag machte sich unsere Klasse auf den Weg in das Besucherzentrum des Nationalparks Hohe Tauern und erhielt dort von zwei Rangern eine sehr spannende Führung durch die Ausstellung.
Später vergnügten wir uns noch gemeinsam im Garten der Pension mit Fußballspielen und Gesprächen.
In der Früh gab es leider ein paar Komplikationen und deshalb konnten drei Schülerinnen aus gesundheitlichen Gründen nicht mit in das BIOS-Besucherzentrum gehen. Im BIOS durften wir, die restlichen Schüler*innen der 1C, viele Experimente selbst ausprobieren und am Nachmittag machte unsere Klasse eine Wanderung im Nationalpark.
Nach unserer Wanderung holten wir unser Gepäck und es ging wieder zu Fuß zum Bahnhof zurück.
Um ca. 16 Uhr kamen wir am Mittwoch wieder in Althofen am Bahnhof an, wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden.
Es waren zwei wirklich schöne und interessante Tage in Mallnitz und es hat uns allen sehr gefallen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/IMG_3433.jpg1000750Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-18 12:56:152023-10-18 12:56:16Kennenlerntage in Mallnitz
Die Lesung der besonderen Art mit Frau Dr. Bianca Kos war ein beeindruckendes Ereignis, das den MaturantInnen des BORG und der HAK in der Schulbibliothek geboten wurde. Die renommierte Klagenfurter Autorin präsentierte ihre Romane „Das Mundstück“ und „Wasserstaub“ in einer fesselnden Art und Weise. Ihre lebendige Erzählweise entführte das Publikum in die faszinierenden Welten der Ukraine und vieler Cafes in Kroatien.
Was die Veranstaltung besonders machte, war die Einbeziehung von Ronja, Benedikt und Jakob, die von Frau Dr. Kos ermutigt wurden, ebenfalls vorzulesen. Dies brachte eine erfrischende Dynamik in die Veranstaltung und führte auch dazu, dass Frau Dr. Kos Einblicke in ihre Schreibprozesse und Inspirationen gab. Diese Lesung ging über das bloße Präsentieren von Büchern hinaus und hinterlässt sicherlich einen bleibenden Eindruck.
Mag. E. Stromberger
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/Lesung3.png19322448Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-18 06:57:042023-10-18 06:57:05Eine Lesung der „besonderen Art“
Das eigens dafür entwickelte Programm von Kevin Butzenbacher, 5E, hat auch diesmal die Durchführung der Wahlen der Schülervertretungsorgane per E-Voting ermöglicht. Sechs SchülerInnen haben ihr großes demokratiepolitisches Verständnis und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung gezeigt und kandidiert. Auch heuer kam es nach dem 1. Wahlgang zu einer Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten, und so sieht das endgültige Ergebnis aus:
Schulsprecherin und 1. SGA- Mitglied: Ines Radis, 4E
1. Schulsprecherstellvertreter und 2. SGA-Mitglied: Roland Kreinbucher, 4E
2. Schulsprecherstellvertreter und 3. SGA-Mitglied: Raphael Wallgram, 2C
1. Ersatzmitglied im SGA: Johannes Kraßnitzer, 3E
2. Ersatzmitglied im SGA: Andreas Polligger, 4E
3. Ersatzmitglied im SGA: Lukas Bachler, 4E
Ich wünsche dem neuen Gremium der SchülerInnenvertretung ein erfolgreiches Jahr und bedanke mich bei allen für die Unterstützung bei der Durchführung der Wahl, insbesondere bei Kevin Butzenbacher, der für den souveränen technischen Erfolg verantwortlich war.
Prof. Waltraud Bergmann
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/20231012_083511-scaled.jpg14412560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-12 11:06:292023-10-12 11:06:55Die HAK Althofen hat gewählt!
Unsere 4. und 5. Klassen starteten mit einem Workshop ins neue Schuljahr. Am 04. Oktober 2023 lernten sie vom engagierten Team der Universitätsbibliothek Klagenfurt, wie man eine professionelle Quellenrecherche für vorwissenschaftliche Arbeiten durchführt. Damit steht der Diplomarbeit nichts mehr im Wege.
Der Workshop fand im Rahmen der Kooperation zwischen unserer Schule und der Universität statt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns beim Team der Bibliothek.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/20231004_103124-scaled.jpg11532560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-11 22:13:362023-10-11 22:14:18Workshop an der Bibliothek der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Die Abschlussreise im September 2023 war eine unvergessliche Entdeckungsreise, die uns, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A und 5E mit ihren Lehrerinnen Mag. Anja Schreilechner, Mag. Margot Gursch und Mag. Evelyn Wagner, durch die zauberhaften Regionen Sloweniens und Italiens führte. Von den historischen Straßen von Triest bis zu den malerischen Küstenstädten und Weinregionen erlebten wir eine Reise voller Abenteuer und kultureller Entdeckungen, die uns für immer in Erinnerung bleiben wird.
Tag 1: Triest und die Grotta Gigante
Unsere Reise startete um 07:00 Uhr vor der HAK Althofen. Bevor wir nach Triest fuhren, besuchten wir zuerst die Grotta Gigante, die eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas ist. Die Grotte war sehr imponierend und wir sahen riesige Stalagmiten und Stalaktiten, die über tausende von Jahren gewachsen sind. In Triest angekommen, erlebten wir eine informative Stadtbesichtigung und genossen Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 15:00 Uhr trafen wir uns auf der Piazza Unita, wo eine beeindruckende Stadtführung mit Reiseleiterin Christina begann. Unser Hotel, das Remisens Hotel Lucija in Portorož, bot uns abends ein köstliches Abendessen.
Tag 2: Fischzucht und Piran
Am zweiten Tag besuchten wir die BIO Fischzucht „Fonda“ in Lucija, Slowenien. Dort erfuhren wir viel über Meeresbiologie und die Aufzucht von Branzino-Fischen. Nach dieser interaktiven Führung hatten wir Freizeit in Piran, einer malerischen Küstenstadt. Am Nachmittag erkundeten wir die engen Gassen und Uferpromenaden von Piran während einer informativen Stadtführung.
Tag 3: Hafenrundfahrt und Weinverkostung
Unsere letzte Etappe führte uns zur Hafenstadt Koper in Slowenien, wo wir um 10:30 Uhr eine eindrucksvolle Hafenrundfahrt erlebten. Koper ist der größte Hafen in Slowenien und einer der wichtigsten Umschlagsorte für Österreich. Anschließend fuhren wir nach Strassoldo, Italien, wo wir um 13:30 Uhr an einer Weinverkostung in der Villa Vitas teilnahmen. Diese Weinkunde ermöglichte uns, die regionalen Geschmacksnuancen kennenzulernen.
Nach einer erlebnisreichen Reise kehrten wir gegen 18:30 Uhr nach Althofen zurück. Die Abschlussreise war nicht nur eine Gelegenheit, wunderschöne Orte zu erkunden, sondern auch, um tief in die Geschichte, Kultur und Gastronomie dieser Regionen einzutauchen. Diese Reise wird uns stets als wertvolle Erinnerung an unsere Schulzeit begleiten.
Marcel Putz und Julius Cesar, 5E
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/Piran_1.jpg7831048Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-11 21:38:062023-10-12 10:27:39Abschlussreise 5E und 5A
Die dritte Klasse der Business- und Industrie-HAK Althofen startete gleich mit einer kreativen Woche in das neue Schuljahr. Unterstützt von zwei externen Trainerinnen und gecoacht von Mentor:innen aus der Startup-Szene, arbeiteten sie im Kulturhaus an persönlichen, nachhaltigen Geschäftsideen und versuchten, gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Die 5 Gruppen beschäftigten sich mit zu viel Verpackungsmüll, nachhaltigem, regionalem Einkauf, mit komplizierten Gebrauchsanleitungen, mit der Sicherheit von Frauen und mit dem Bildungssystem. Ihre tollen Geschäftsideen durften sie am Ende der Woche vor einer hochkarätigen vierköpfigen Jury präsentieren. Dafür hatten sie 3 Minuten Zeit. Ursprünglich war das Preisgeld € 400. Die Jury-Mitglieder waren aber derart begeistert von den Pitches, dass sie das Preisgeld aufstockten und 5 Preise vergaben.
Den ersten Preis erhielten “FOKUS” mit einer Halskette samt eingebauter Alarmfunktion sowie “YourManual” mit einer App für Gebrauchsanweisungen und Reparaturservice. Den zweiten Preis erlangten “EcoGrow” mit ihrer nachhaltigen Verpackung plus App sowie “GreenMarket” mit einem regionalen Bauernhof-Lieferservice. Einen Sonderpreis erhielt die Gruppe “Voice of Education”, die eine App als Bindeglied zwischen Schüler:innen und Bildungsministerium entwickeln möchte, um den Jugendlichen eine Stimme zu geben, damit ihre Ideen, Kritik und Lösungsvorschläge für das Bildungssystem gehört werden. Aus der letzten Gruppe hatten Marie Schabernig und Rene Schiefer auch die Möglichkeit, ihren Pitch vor Publikum beim Bildungsforum Althofen zu präsentieren.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Trainerinnen Daniela Planinschetz-Riepl und Iris Einöder, bei den Mentor:innen Heike Obweger (Skadio) und Wilhelm Ebner (Capita) und allen Jury-Mitgliedern für ihre Motivation, die wertvollen Tipps und viel positive Energie.
Die Jury: Sylvia Falgenhauer-Schlatte (Confida), Mario Schönherr (Creative Consultant), Ines Lagler (WKO), Petra Besser (Tilly)
Mag. Angelika Granitzer und Mag. Marlene Brunner-Wogrin
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2023/10/WhatsApp-Image-2023-09-21-at-14.11.23487.jpg15342048Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2023-10-01 20:32:252023-10-01 20:33:28Youth Entrepreneurship Week der 3AE