Einträge von Kevin Butzenbacher

Vorstellung des ASP „Agrarökonomie und Agrarökologie“

Im Sommersemester des 2. Jahrgangs bietet sich die Möglichkeit einen Ausbildungsschwerpunkt zu wählen. Die Schülerinnen und Schüler der Agrar-HAK wählen häufig den ASP „Agrarökonomie und Agrarökologie“, da in diesem Gegenstand das Wissen und die Kompetenzen für die Führung von landwirtschaftlichen Betrieben vermittelt wird. Folgende Inhalte und Themen werden beispielsweise behandelt: Um die Lehrplaninhalte zu vertiefen, […]

Unternehmensrechnung | Buchhaltung

Schreibst du dir jeden Cent, den du von deinem Taschengeld ausgibst, auf? Nein? Warum nicht? Willst du keinen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben haben? Es ist dir wahrscheinlich zu umständlich. Verstehen wir. Den Überblick zu behalten, fällt ja nicht schwer: wenn die Brieftasche leer ist, wär recht, wenn wieder „Zahltag“ ist. In Unternehmen ist […]

Die 4E sang: „It´s Christmas time“

Nach stressigen Wochen voller Schularbeiten, Tests, schriftlicher und mündlicher Wiederholungen etc. setzte sich die 4E wohlverdient und entspannt am Mittwoch, den 21. Dezember 2022 um 7:09 Uhr in den Zug Richtung Wien – noch dazu vollzählig mitten in der Grippewelle. Am Hauptbahnhof angekommen, ging es schnell ins Hotel, um das Gepäck zu deponieren und danach […]

Young Professionals (Übungsfirma)

Konventioneller Unterricht ist lehrerzentriert, in der Übungsfirma (ÜFA) werden jedoch die SchülerInnen selbst aktiv. Die Arbeit in der Übungsfirma erlaubt Freiräume, die Lernenden können ihre Zeit und ihre Arbeit selbst einteilen. Die Lehrperson bleibt jedoch zentrale Ansprechperson bei allen Fragen und Problemen. Die selbständige Arbeitsweise im Übungsfirmenunterricht entspricht dem Wunsch begabter SchülerInnen, selbstbestimmten Tätigkeiten nachzugehen […]

Industrial Business Training, Project Management, E-Business Center und Case Studies

Du willst wissen, wie der Hase in der Industrie läuft? Dann bist du in diesem Fach genau richtig. Nur im Zweig Industrie-HAK genießen die Schüler:innen diese Ausbildung in allen fünf Jahren. Was erwartet dich? Wir lernen Industriebetriebe der Region kennen: wir sammeln Informationen, präsentieren die Ergebnisse und besuchen Betriebe in der Umgebung. Speziell die Patenfirmen […]

Naturwissenschaften, Technologie, Ökologie und Warenlehre

In der Gesellschaft werden naturwissenschaftliche Problemstellungen und Fragen immer wichtiger und für unsere Zukunft bedeutend. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts werden die Teilbereiche Biologie, Chemie, Physik, Technologie, Ökologie und Warenlehre miteinander vernetzt, wodurch die SchülerInnen ein ganzheitliches naturwissenschaftliches Weltbild erhalten. Die SchülerInnen können die Lehrinhalte im wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhang sehen, können Entwicklungen von Produkten in der […]

Frohe Weihnachten wünscht die BHAK Althofen!

Wie schnell die Zeit vergeht. Das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei. Was bleibt, ist ein positiver Rückblick auf das, was wir alles gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit, wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start in das Jahr 2023. Mit weihnachtlichen GrüßenDas Team der […]