Nutze Deine Stimme. Oder andere werden für Dich entscheiden. Europawahl: 09. Juni 2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Impressionen: Präsentation & Diskussion der Diplomarbeiten in der Agrar-HAK

Management für Agrarökonomie und Agrarökologie, Informations- und Kommunikationstechnologie

Impressionen: Präsentation & Diskussion der Diplomarbeiten in der Business-HAK

Kommunikations- und Marketingmanagement, Informations- und Kommunikationstechnologie

Impressionen: Präsentation & Diskussion der Diplomarbeiten in der Industrie-HAK

Heute wurden die Diplomarbeitspräsentationen der Klasse 5E gehalten, und die Ergebnisse der geschriebenen Diplomarbeiten wurden vorgestellt. Die Themen der Arbeiten umfassten die Industrie-Schwerpunkte wie Technologiemanagement, Organisations- und Produktionsmanagement sowie Supply Chain Management.

Die Präsentationen zeigten eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen in praktische Lösungsansätze umgesetzt werden kann, um aktuelle Herausforderungen in diesen Bereichen zu meistern.

Businessplan-Wettbewerb – zwei Stockerlplätze für die HAK Althofen

Die Schüler:innen des Industrie-Klasse 2AE der HAK Althofen erzielten beim landesweiten Businessplan-Wettbewerb beachtliche Erfolge. Sie sicherten sich sowohl den ersten als auch den zweiten Platz. Die Geschäftsidee „Mirror Crate“, ein innovativer Stylingspiegel mit einzigartigen Funktionen, wurde als Sieger gekürt. Über Wochen hinweg haben die Schüler:innen engagiert an ihren Businessplänen gearbeitet. Dabei waren Themen wie das Marketingkonzept, die Zielgruppenanalyse und der Finanzplan zentrale Schwerpunkte, die sie im Team bearbeiteten.

Eine Fachjury, bestehend aus Gründer:innen- und Finanzierungsexpert:innen, hat die eingereichten Pläne bewertet. Die Präsentationen der Teilnehmer:innen aus ganz Kärnten fanden im Rahmen des Festes der Ideen Mitte Mai an der FH Kärnten statt. Das Siegerteam aus Althofen qualifizierte sich dank eines beeindruckenden Auftritts für das Bundesfinale in Wien. Über das Preisgeld in Höhe von 600 Euro, gesponsert von build! und Gebrüder Weiss, freuen sich die Schüler:innen sehr.

München-Exkursion der dritten Jahrgänge

Die Klassen 3AE und 3C machten Ende April eine dreitägige Exkursion nach München. Im Rahmen der Anreise besuchten wir das Unternehmen SonnenMoor in Anthering bei Salzburg. Dort bekamen wir einige Einblicke in die Produktion und das Sortiment aus Produkten mit Kräutern und Moor und konnten uns selbst von deren Qualität überzeugen. Nach dem Bezug der Hotelzimmer in München machten wir einen Stadtspaziergang durch die Fußgängerzone bis zur Eisbachwelle, einem Hotspot für Surfer. Danach durften wir die Stadt auf eigene Faust erkunden.

Am zweiten Tag besuchten wir die BMW-Welt und das BMW-Museum, was vor allem bei den Jungs für strahlende Augen sorgte. Ein besonderes Erlebnis war die anschließende Führung durch die Bavaria Filmstadt, wo es ein 4D-Kino gibt und wir Szenen aus bekannten Filmen nachstellen durften, was wirklich witzig und interessant war. Abschließend konnten wir noch Kunst in der Alten Pinakothek bewundern.

Am letzten Tag gab es eine geführte Tour durch die Allianz Arena und wir besuchten das Vereinsmuseum von Bayern München. Auf dem Rückweg stand noch ein Abstecher in die KTM Motohall in Mattighofen auf dem Programm.

Es war jedenfalls ein sehr cooler Ausflug, bei dem wir viel gemacht und gesehen haben.

Elisa Moritz, 3AE

Workshops mit Jirina Ley

Jirina Ley von der Fachhochschule Kärnten besuchte uns, um mit den Schüler:innen der 2. und 4. Jahrgänge in die Welt der Finanzen einzutauchen.

Im Rahmen zweier Workshops konnten die Schüler:innen wichtige Einblicke gewinnen. Mit den Schülern des 2. Jahrgangs tauchte Frau Ley in die Themenbereiche Einnahmen, Ausgaben, und Einsparungen ein. Praktische Fragen wie „Welche Einnahmen und Ausgaben betreffen mich?“ und „Wie funktioniert das mit einem Kredit?“ wurden besprochen und beantwortet. Die Schüler erhielten wertvolle Tipps und Strategien, um ihre Finanzen zu verwalten und sinnvoll zu sparen.

In den 4. Klassen standen die Entstehung und Entwicklung von Aktienkursen im Mittelpunkt. Frau Ley diskutierte mit den Schüler:innen über das Börsengeschehen sowie aktuelle Entwicklungen und analysierte mit ihnen relevante Kennzahlen. Sie lernten, wie Aktienkurse entstehen und welche Faktoren sie beeinflussen können. 

Wir bedanken uns bei Jirina Ley für ihre Expertise und freuen uns auf ihre nächsten Besuche.

Trikot-Sponsoring durch die Stadtgemeinde Althofen

Im Rahmen des schulinternen Fußballturniers wurden die brandneuen BSC-Trikots von Bürgermeister Walter Zemrosser und Stadtrat Philipp Strutz überreicht. Die Schüler:innen unseres Bundesschulclusters HAK & BORG werden in Zukunft voller Stolz die neuen Trikots bei den zahlreichen Sportveranstaltungen tragen. Sie sind als Symbol von Teamgeist und Zusammenhalt im Cluster zu verstehen. 

Mit dabei waren auch unser Direktor Hannes Scherzer, Bereichsleiterin Irmgard Hausharter und alle Sportlehrer:innen, die unsere Schüler:innen zur Teilnahme an den vielen Bewerben motivieren, coachen und begleiten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadtgemeinde Althofen für das großzügige Sponsoring. Wir schätzen die Unterstützung seitens der Gemeinde sehr und freuen uns nun, im einheitlichen Look bei Bewerben aufzutreten.

Europatag an unserer Schule: Ein Tag im Zeichen der europäischen Gemeinschaft und der Rhetorik

Der diesjährige Europatag begann mit einem spannenden Impulsvortrag von Frau Prof. Dr.in Doris Hattenberger, Vizerektorin der Universität Klagenfurt. In ihrem Vortrag ging sie auf Mythen und Fakten rund um die Europäische Union ein. Wir danken Frau Prof. Dr.in Hattenberger für ihre inspirierenden Einblicke und die Bereicherung unseres Verständnisses der europäischen Politik.

Im Anschluss an den Vortrag fand ein Redewettbewerb zum Thema “Unser Europa – unsere Wahl” statt, an dem die Schüler*innen der 4. Klassen teilnahmen. Die Beiträge waren vielfältig und beeindruckend. Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs waren Sandra Lacker aus der 4A und Katrin Schrittwieser aus der 4C. 

Wir möchten uns bei der Jury, bestehend aus Frau Prof. Dr. Doris Hattenberger, Herrn Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser und Herrn Direktor Mag. Hannes Scherzer, recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank geht an das ETCOP Institut für Interdisziplinäre Forschung für das Sponsoring der Preise und an Herrn Bürgermeister Zemrosser für die Bereitstellung von Althofener Talern für alle Teilnehmer*innen. Ein besonderer Dank geht auch an die Klasse 4E, unsere Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments, die bei der Organisation des Wettbewerbs geholfen haben, insbesondere an unsere Schülersprecherin Ines Radis und Markus Terkl, die die Veranstaltung gemeinsam moderiert haben.

Dr. Birgit Oberer

Podcast Erstellung – ein Workshop der Universität Klagenfurt

Unsere IKT-Schüler*innen hatten die tolle Gelegenheit, an einem Podcast-Workshop an der Universität Klagenfurt teilzunehmen. Wir bedanken uns bei Univ.-Ass. Mag. Markus Wieser vom Institut für Informatikdidaktik an der Universität Klagenfurt für seine inspirierende Leitung und beim Educational Innovation Lab (EIL4MINT) für die Unterstützung dieses Workshops. Es war eine bereichernde Erfahrung, die unseren Schüler*innen neue Fähigkeiten in der digitalen Medienproduktion vermittelt hat.