Innovative Betriebe sind gerne Ziel von Exkursionen im Rahmen des AGRAR-Seminars. Endlich der Corona-Sperre entkommen, besuchte die 4C den Merlinghof der Familie Thausing. Der Biobetrieb in der Nähe des Magdalensbergs baut Getreide und Ölfrüchte an, die direkt am Hof verarbeitet und direkt vermarktet werden.
Herr Thausing stellte uns seinen Betrieb in allen Einzelheiten vor. Es begann mit einer Hofrunde, ging über die Getreideverarbeitung ins Lager und dann zur Getreide- und Ölmühle. Danach landeten wir in der Bäckerei und bestaunten auch den Verkaufswagen. Zum Schluss durften wir die Öle verkosten. Schade nur, dass wir vom hausgemachten Brot und Feingebäck nur hörten, es aber nicht verkosten konnten. Insgesamt war es trotzdem eine sehr interessante Exkursion, bei der wir viel über Getreidebau, -verarbeitung und -vermarkten lernen konnten.
Helena Autischer und Mag. Pia Obermair
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2021/07/Z50_4465_k-scaled.jpg17382560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2021-07-07 09:40:142021-07-07 09:40:15Exkursion zum Merlinghof der Fam. Thausing
Das gemeinsame Schwitzen von Schülerinnen und Schülern, ihrer Eltern, ihrer Lehrerinnen und Lehrer und von vielen Ehrengästen in der Aula der HAK Althofen hatte am Freitag, dem 25. Juni 2021 einen besonderen Grund: die Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse für die 5. Klassen. Deshalb galt ein besonderer Gruß allen Maturantinnen und Maturanten der Klassen 5AC und 5D und gleichermaßen ihren Eltern. Haben sie doch die letzten 5, vielleicht auch 6 Jahre gemeinsam gekämpft, sich über Erfolge gefreut, Misserfolge verarbeitet, auf Schultern geklopft oder sie einfach zum Anlehnen zur Verfügung gestellt und jetzt im Finale an den Prüfungstagen vielleicht auch im gleichen Takt mitgezittert.
Als Gratulanten stellten sich unter anderem der neue Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, Hr. Siegfried Huber, sowie der Vizebürgermeister der Stadt Althofen, Hr. Mag. Michael Baumgartner in Vertretung für Landesrat Martin Gruber sowie Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser, ein. Ebenfalls freuten sich der Direktor der Partnerschule, der LFS Althofen, Hr. Ing. Sebastian Auernig, Frau Fachinspektorin Ing. Maria Innerwinkler, Hr. Arnold Trampitsch vom Elternverein der HAK Althofen und der Schulsprecher Raphael Proprentner über die hervorragenden Leistungen der Maturantinnen und Maturanten und brachten ihnen ihre allerhöchste Wertschätzung in vielen schönen Worten entgegen.
Nach der Rede von Hr. Dir. Mag. Hannes Scherzer und den emotionalen Abschiedsreden der Klassenvorständinnen Mag. Evelin Leitgeb und Mag. Angelika Granitzer, die von lustigen Bildern und Musik begleitetet waren und die letzten 5 gemeinsamen Jahre ein letztes Mal Revue passieren ließen, folgte die Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
Im Rahmen der Verleihung der Maturazeugnisse wurden durch Herrn LK-Präsidenten Siegfried Huber auch Bildungsgutscheine an Sebastian Hohenwarter und Gregor Martin überreicht. Die beiden wurden für herausragende persönliche und schulische Leistungen mit dem Rostock-Preis ausgezeichnet.
Für die besondere Leistung im gesamten Abschlussjahr sowie im Maturazeugnis nur „sehr gut“ zu erarbeiten, erhielt Sebastian Hohenwarter eine Uhr, die von Jaques Lemans zur Verfügung gestellt wurde.
So wurde also Abschied genommen von einem wichtigen Lebensabschnitt und der Blick richtet sich nun voller Optimismus auf eine Zukunft, für die unsere Absolventinnen und Absolventen bei uns an der Business-, Agrar- und Industrie HAK Althofen bestens vorbereitet worden sind.
Das gesamte Team der HAK Althofen wünscht euch alles erdenklich Liebe und Gute für euren weiteren Lebensweg. Mögen sich all eure Wünsche erfüllen!
Mag. Margot Gursch
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2021/07/IMG_9077.jpg9001920Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2021-07-07 09:35:242021-07-07 12:43:51Kaum zu glauben, aber wahr – so schnell verging das 5. Jahr…
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren am 14.6. die Schüler/innen der 2A und 2C zur geografischen Exkursion auf den Dobratsch.
Die drei Ranger des Naturparkes Dobratsch-Schütt führten die Schüler/innen über den gemütlichen Anstieg auf den 2166 m hohen Gipfel. Während der Wanderung gingen die Ranger auf viele unterschiedliche Themen ein, wie zum Beispiel den Naturpark, die Tier- und Pflanzenwelt und die Geologie. Vor allem die vielen Fossilien (Muscheln/Korallen) so hoch am Berg sind beeindruckende Zeugen der Gebirgsbildungsprozesse, bei denen sich der ehemalige Ozeanboden der Thetys aufgefaltet hat. Aber auch die Gämsen und Alpendolen sowie die diversen Almblumen, darunter auch seltene Orchideenarten, konnten auf dem rund 400 m hohen Anstieg betrachtet werden.
Nach einer kleinen Stärkung im Gipfelhaus und einigen Fotos ging es bergab und Richtung Althofen.
Berg Heil – Mag. Stella Winkler, Mag. Klaus Liegel, Mag. Patrick Wolte
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2021/07/IMG_20210614_102444-scaled.jpg19202560Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2021-07-01 09:50:002021-07-07 12:01:48Geografische Exkursion Dobratsch (Auf den Spuren der Thetys)
4A gewinnt bei Marathon-Challenge Kart-Experience beim ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum
Bei der von Feber bis April landesweit durchgeführten Marathon-Challenge konnte die 4A mit den meisten Durchschnittskilometern pro Schüler/in den schulinternen Bewerb für sich entscheiden. Als Preis winkte ein Sporttag nach Wahl, die Schüler/innen konnten sich eine Sportart aussuchen und entschieden sich für ein Kart-Rennen beim Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Mail.
Am 16. Juni traf sich also die ganze Klasse in der Früh vor dem Strandbad Längsee, wo man sich im „Seeradies“ noch für das Rennen mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Seeterrasse stärkte. Natürlich erst, nachdem sich alle ordnungsgemäß getestet hatten.
Nach einem spannenden Qualifying konnte sich beim Rennen Dario Landsmann aus der 3. Startreihe gegen Herrn Prof. Wolte durchsetzen. Alexander Kerhe, der zwar aus der Poleposition startete, musste das Rennen vorzeitig abbrechen. Herr Prof. Wolte, der den zweiten Platz belegte, konnte mit der schnellsten Runde im Qualifying überzeugen. Dritter wurde Raphael Latschein, der sich von einer hinteren Startposition vorkämpfen konnte und Benjamin Ibric auf den Platz dahinter verwies.
Auch die Mädels konnten mit den Spitzenzeiten der Herren mühelos mithalten und beendeten das Rennen in derselben Runde.
Die 4A bedankt sich beim Elternverein der HAK Althofen, welcher das Kart-Rennen finanziert und diesen gemeinschaftsfördernden Sporttag ermöglicht hat.
Anna-Lena Tremschnig, Hemma Erian und Medina Dzanic
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2021/07/IMG_4302-Kart-Rennen.jpg480640Kevin Butzenbacherhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngKevin Butzenbacher2021-07-01 09:41:002021-07-07 09:44:52Schüler/-innen geben Gas – Kart-Rennen als Preis für 4A
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.