Die Klasse 3AE unternahm eine Exkursion zum TANN-Standort in Föderlach. Das Unternehmen ist ein bedeutender Produktionsstandort von SPAR mit rund 340 Mitarbeiter:innen. Während des Besuchs erhielten die Schüler:innen umfassende Einblicke in die verschiedenen Produktionsprozesse der Lebensmittelindustrie. Die Klasse konnte die Arbeitsabläufe und Herstellungsmethoden hautnah erleben.
Als kleine Stärkung gab es für die Klasse Frankfurter – was sonst? Die Exkursion bot den Schüler:innen der 3AE (Business- und Industrie-Zweig) eine wertvolle Gelegenheit, die praktische Seite der Lebensmittelproduktion kennenzulernen und Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/11/Foto-1-1.jpg15362048Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-11-22 10:40:112024-11-22 10:40:12Betriebsbesuch bei TANN in Föderlach
Am 14. November 2024 öffnete die HAK Althofen ihre Türen für einen Informationsabend. Zahlreiche interessierte Schüler:innen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten an unserer Schule zu informieren. Der Abend bot einen umfassenden Einblick in die drei Ausbildungszweige: Business | Agrar | Industrie.
Auch die Junior Companies ChoClaire und Epoxy Art Creations stellten sich erstmals vor. Die jungen Unternehmen, die im Rahmen des Junior Company Programms gegründet wurden, präsentierten ihre Geschäftsideen und Produkte und boten diese erstmals zum Verkauf an.
Die Veranstaltung erfreute sich eines regen Zuspruchs. Die zahlreichen Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, um mit Lehrer:innen und aktuellen Schüler:innen ins Gespräch zu kommen. Besonders das praxisnahe Konzept mit den Patenfirmen und die Möglichkeit, schon während der Schulzeit unternehmerische Erfahrungen zu sammeln, z.B. im Zuge des Businessplanwettbewerbes oder der Übungsfirmen, stießen auf großes Interesse. Aber auch die Zusammenarbeit der LFS Althofen und der Agrar-HAK konnte die Besucher:innen begeistern. Diese einzigartige Kooperation ermöglicht es den Schüler:innen, gleichzeitig die Matura und den landwirtschaftlichen Facharbeiter zu absolvieren, was eine breite Palette an Zukunftsmöglichkeiten eröffnet. Neben dem Informationsabend bietet unsere Schule am Tag der offenen Tür (16.01.2025) Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Am 24. Oktober 2024 besuchte die Klasse 2AE der HAK Althofen gemeinsam mit den beiden Professorinnen Evelyn Wagner und Petra Kelderer das KI-Symposium in St. Veit.
Die Anreise erfolgte mit der ÖBB und der erste Programmpunkt führte die Gruppe ins Rathaus von St. Veit.
Dort angekommen, erkundeten wir das Gebäude, wurden jedoch schnell enttäuscht, da es nur eine Bildervernissage im Innenhof des Rathauses gab.
Gegen halb neun ging es schließlich weiter zur Blumenhalle in St. Veit, wo das eigentliche KI-Symposium stattfand.
Schon am Eingang erhielten die Schülerinnen und Schüler der 2AE einige spannende Informationen zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz.
Die Entstehung von KI begann 1956 und in den 60er Jahren entwickelten Forscher die ersten Computerprogramme, die Spiele spielen, Rätsel lösen und mathematische Theorien überprüfen konnten. Ein weiterer bedeutender Meilenstein der KI-Geschichte folgte in den 90er Jahren, als die KI den Schachweltmeister Garri Kasparow besiegte. Das war ein Durchbruch, der die Zukunft der KI entscheidend prägte.
In der Halle selbst warteten verschiedene Ausstellungsstücke und Aktivitäten auf uns. Besonders beeindruckend waren die Präsentationen von Tesla, bei denen wir den „Tesla Bot 2023“ und das „Model X“ hautnah erleben konnten. Auf einem der Tesla-Bildschirme hatten wir sogar die Möglichkeit, Autospiele auszuprobieren.
Darüber hinaus gab es mehrere Stände, wie zum Beispiel den der Polizei oder der HTL Mössingerstraße, die verschiedene Einsatzmöglichkeiten der KI vorstellten. Ein weiteres Highlight war ein Stand, an dem wir eine VR-Brille ausprobieren konnten.
Nach rund zwei spannenden Stunden in der Blumenhalle machten wir uns gegen halb elf auf den Weg zum Hotel Fuchspalast. Dort fand eine abschließende Podiums-Diskussion zum Thema „KI in der Bildung“ mit Vertretern aus Schule, Wirtschaft und Forschung statt.
Um halb eins trat ein Teil von uns die Heimfahrt nach Althofen an, während für einige der Ausflug schon in St. Veit geendet hatte.
Jonas Habernig, 2AE
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/11/PHOTO-2024-11-08-10-26-21-1-1-1.jpg9011600Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-11-13 09:14:542024-11-13 09:16:142AE am KI-Symposium in St. Veit
Unsere Industrieklassen besuchten das erste St. Veit Symposium zum Thema Künstliche Intelligenz, das vom 24. bis 26. Oktober 2024 stattfand. Die Veranstaltung bot Einblicke in die Zukunftstechnologie KI und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Im Rathaus fand die Ausstellung „Picture me“ statt, die zeigte, wie KI auch im kreativen Bereich neue Wege eröffnet. Im Rahmen der KI-Infomesse besuchten unsere Schüler:innen verschiedene Stände: Hier präsentierten Unternehmen, Start-ups und Fachleute konkrete KI-Technologien und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten. Beeindruckend waren unter anderem der humanoide Roboter Elias und die Demonstrationen zum autonomen Fahren.
Einen interessanten Einblick erhielten unsere Klassen beim Panel „KI und Bildung“. Hier diskutierten Experten über die Chancen und Herausforderungen, die KI für den Bildungssektor mit sich bringt. Die Schüler:innen lernten, wie KI den Unterricht in Zukunft verändern könnte und welche neuen Kompetenzen gefragt sein werden.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/11/1-scaled.jpg19202560Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-11-07 10:31:422024-11-07 10:31:43Industrieklassen erkunden die Zukunft der KI in St. Veit
Am Montag, den 21. Oktober 2024 fand die offizielle Übergabe der Convertible Notebooks durch die Patenfirmen an die Schüler:innen der 1E der Industrie-HAK statt. Die Patenfirmen Fundermax und Humanomed IT statteten den 1. Jahrgang der Industrie-HAK mit brandaktuellen digitalen Arbeitsgeräten aus. Damit kann der Unterricht am neuesten Stand der Technik stattfinden.
Bei der offiziellen Übergabe durfte Clusterleiter Mag. Hannes Scherzer Frau Mag. Martina Simma (Fundermax) und Herrn DI Markus Haring (Humanomed IT) an der HAK Althofen begrüßen. Erik Obersteiner, Klassensprecher der 1E, bedankte sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gabriel Ossenig im Namen der gesamten Klasse für das großzügige Sponsoring. Die Verwendung von Convertibles, die sowohl als Laptop als auch als Tablet mit Stifteingabe fungieren, bereitet die Schüler:innen optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
Bereits am 23. September 2024 wurden die Laptops in Betrieb genommen. Der Industrie-HAK-Absolvent der letztjährigen Maturaklasse und IT-Profi Kevin Butzenbacher nahm die Installation der 22 Geräte gemeinsam mit den Schüler:innen der 1E vor. In nur 3 Stunden waren alle Convertible Notebooks aufgesetzt und sind seit diesem Zeitpunkt aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken.
Mag. Margot Gursch
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/Installationsparty_3.jpg15362048Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-23 08:37:252024-10-23 08:43:41Laptopübergabe durch die Patenfirmen der Industrie-HAK-Klasse 1E
Die Schüler der Junior Company Epoxy Art Creations– Adrian, Jessica, Lisa, Philipp und Sebastian aus der 3AE Industrie-HAK– haben ihre Arbeit aufgenommen. Unter der Anleitung von Thomas Eder-Klemenjak, dem Inhaber des Unternehmens Carinthian Harz, erlernen die Schüler:innen den professionellen Umgang mit Epoxidharz.
Im Rahmen der Junior Company werden handgefertigte Produkte wie Untersetzer, Flaschenverschlüsse, Christbaumschmuck und Teller aus diesem Rohstoff hergestellt. Diese kleinen Kunstwerke werden zu verschiedenen Anlässen, wie z.B. dem Althofener Weihnachtsmarkt, zum Verkauf angeboten.
Neben dem handwerklichen Geschick steht in der Junior Company vor allem die Führung des kleinen Unternehmens im Mittelpunkt. Die Schüler lernen alles von Finanzplanung und Vertrieb bis hin zu Marketing und Organisation. Das unternehmerische Denken soll in diesem didaktischen Format gefördert werden.
Wer noch Anteilsscheine erwerben und sich am Unternehmen beteiligen möchte, kann sich direkt bei den Schülern melden.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/Screenshot-2024-10-21-095627.jpg467798Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-21 09:58:022024-10-21 09:58:03Junior Company „Epoxy Art Creations“ startet durch
Vom 14. – 18. Oktober fanden in der Schulbibliothek fünf Einführungsveranstaltungen für die Schüler/innen der ersten Oberstufenklassen von BORG und HAK statt. Ziel war es, die Recherchemöglichkeiten, Angebote und Regeln der Bibliothek vorzustellen, den Zugang zu Büchern, digitalen Medien und Lernmaterialien zu erleichtern und die Freude am Lesen zu wecken. Neben Printmedien gibt es auch Sprachspiele, Talk-Boxen und Schachbretter in der Bibliothek, wodurch diese sowohl als Arbeitsraum als auch während einzelner Supplier- und Freistunden genutzt werden kann. Die Bibliothekarin führte durch die Veranstaltung und erklärte, wie man Bücher entlehnt, digitale Suchmaschinen nutzt und sich in der Bibliothek verhält. Es wurde auch auf die vielfältigen Lernressourcen hingewiesen, die speziell bei Hausaufgaben, Referaten und Diplomarbeiten hilfreich sind. Zusätzlich wurde angemerkt, dass gerne Bücherwünsche seitens der Schüler/innen und Kolleg/innen erfüllt werden, da der Bestand der Bibliothek dadurch immer „am Puls der Zeit“ ist. Die Veranstaltung endete mit dem Beantworten gestellter Fragen zum Bibliotheksbetrieb, wobei jeweils drei Schüler/innen pro Klasse einen Preis gewinnen konnten. Vielen Dank an euch, liebe Schüler/innen, für euren Eifer und vielen Dank an den Elternverein für die gespendeten Süßigkeiten!! Mag. E. Stromberger (Bibliothekarin)
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/Bibliothek2.jpg11222336Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-20 15:01:382024-11-22 10:58:14Unsere Schulbibliothek – ein Ort zum Lesen, Lernen und Spielen!
Am 03.10.2024 fand ein Arbeitstreffen mit einer Delegation der Bildungsdirektion an unserer Schule statt. Hannes Scherzer und sein Team durften den Pädagogischen Leiter Jonas Claußen, Büroleiterin Doris Karli sowie die Schulqualitätsmanagerinnen Barbara Bergner und Jovita Trummer im Bundesschulcluster begrüßen.
Im Fokus standen der aktuelle Status Quo sowie geplante Entwicklungsmaßnahmen für unseren Schulcluster. Unser Direktor präsentierte gemeinsam mit dem Qualitätsteam, den Administratoren und der Bereichsleitung die bisherigen Erfolge und Herausforderungen des Clusters. In einem konstruktiven Austausch wurden Strategien zur weiteren Verbesserung der Bildungsangebote und der schulischen Rahmenbedingungen besprochen.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Bildungsdirektion zeigt sich als essenzieller Baustein für die Weiterentwicklung unserer Schulgemeinschaft.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/Gruppenfoto-1-1-scaled.jpg17612560Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-14 08:28:082024-10-14 08:28:09Arbeitstreffen mit Delegation der Bildungsdirektion: Status Quo und Entwicklung des Schulclusters
Die HAK Althofen bot im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week eine einzigartige Gelegenheit, den Unternehmergeist der Schüler zu fördern. Die Klasse 3AE hatte die Möglichkeit, innerhalb einer Woche kreative Geschäftskonzepte zu entwickeln. Begleitet von den Trainerinnen Samantha Tady und Daniela Planinschetz aus der Start-Up-Szene konnten die Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und unternehmerisches Denken praxisnah erproben.
Externe Mentoren aus der Wirtschaft standen den Jugendlichen zur Seite und unterstützten sie dabei, ihre Ideen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Zu den Mentoren zählten erfahrene Persönlichkeiten wie Wolfgang Leitner von der FH Villach, Gernot Kopp von Flex, Philipp Taferner von der Tüftlerei sowie Rudolf Jammer, ehemaliger Mitarbeiter von Philips.
Der Höhepunkt der Woche waren die finalen Pitches: Die Schüler:innen präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer Jury. Diese Jury, bestehend aus namhaften Vertretern aus der regionalen Wirtschaft, wie Petra Besser von Tilly, Regina Hörner und Michelle Ebner von Gebrüder Weiß sowie Wilhelm Ebner von Capita, bewertete die Präsentationen und gab den Teilnehmer:innen fundiertes Feedback.
Die Youth Entrepreneurship Week zeigte, wie die HAK Althofen das Thema Unternehmertum in den Schulalltag integriert und somit die Wirtschaftskompetenz zusätzlich stärkt. Direktor Hannes Scherzer war sichtlich stolz auf die beeindruckenden Leistungen seiner Schüler:innen.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/Gruppenfoto-1-scaled.jpg19202560Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-09 15:22:202024-10-09 15:22:21HAK Althofen: Unternehmergeist im Fokus – Die Youth Entrepreneurship Week
Die Klassen 3AE und 4AE besuchten im Rahmen des Tages der Industrie das Unternehmen Flex. Der Besuch bot den Schüler:innen die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in unser Partnerunternehmen zu gewinnen und mehr über die Produktionsabläufe und Technologien in der Industrie zu erfahren.
Die Schüler:innen starteten mit einer Betriebsführung, bei der sie die Fertigungslinien und Arbeitsprozesse der Firma Flex hautnah erleben konnten. Ein Highlight war der Besuch des sogenannten Pulse Rooms. Dieser hochmoderne Raum ist das Herzstück für die Überwachung der Lieferkette.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Nach der Führung wurden die Schüler:innen mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. Wir bedanken uns bei der Firma Flex für die Einladung und die informative sowie gut organisierte Führung.
https://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2024/10/4AE1.jpg13832048Birgit Obererhttps://www.hak-althofen.at/wp-content/uploads/2020/12/Logo_HAK-Althofen.pngBirgit Oberer2024-10-09 15:07:202024-10-09 15:07:21Besuch der Klassen 3AE und 4AE bei der Firma Flex am Tag der Industrie