1B besucht Krankenhaus St. Veit
Am Dienstag, dem 21. April 2025, besuchte die 1B in Begleitung der Klassenvorständin, Mag. Petra Kelderer-Reiter, zum ersten Mal ihre Patenfirma, das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan.
Die 19 Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung von Herrn Mag. Manfred Kraßnitzer, dem kaufmännischen Leiter des Krankenhauses, der gemeinsam mit seinem Team ein abwechslungsreiches zweistündiges Programm für die Jugendlichen vorbereitet hatte.
Auf eine kurz gehaltene, aber informative Vorstellung des Ordens der Barmherzigen Brüder sowie dessen zahlreichen Betätigungsfelder und Niederlassungen in Österreich, wurde den Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Krankenhauses als zweitgrößter regionaler Arbeitgeber im Raum St. Veit an der Glan verdeutlicht. Das Haus verfügt über 181 Betten und beschäftigt rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch die medizinischen Schwerpunkte, die in St. Veit angeboten werden, sowie der Leitspruch „Gutes tun und das gut tun“ wurden kurz vorgestellt.
Anschließend bekam die Klasse von Frau De Monte, Pflegedienstleitung, die Aufgabe, die verschiedenen Berufsfelder, die in einem Krankenhaus zu finden sind, bestimmten Kategorien zuzuordnen. So konnten die Schülerinnen und Schülern auf interaktive Weise ein Bewusstsein dafür entwickeln, welche Berufe abseits der medizinischen und jenen in der Pflege noch notwendig sind, um einen Krankenhausbetrieb am Laufen zu halten.
Nach einer Pause inklusive stärkendem Brötchen- und Getränkebuffet ging es im vorläufig letzten Programmpunkt um das Thema „Krankenhaushygiene“. Frau Viktoria Dielacher klärte über notwendige Desinfektionsmaßnahmen und Schutzbekleidung auf. Zum Abschluss durfte jeder Schüler und jede Schülerin sich darin beweisen, wie gründlich er bzw. sie eine Händedesinfektion vornimmt. Für viele, inklusive Frau Prof. Kelderer-Reiter, gab es bei der Probe aufs Exempel noch deutlich Luft nach oben hin.
Die 1B bedankt sich bei ihrer Patenfirma, dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit, für diesen informativen Vormittag, und bei Herrn Mag. Kraßnitzer und den beiden Damen insbesondere für den herzlichen Empfang und die köstliche Verpflegung.
Mag. Kelderer-Reiter







